×

Categorie Produkte

Produkte

Selbstverständlich! Wir bieten Geschenkpakete an, die Sie individuell gestalten können. Die Option "Geschenkverpackung" ist auch bei der Bestellung für jedes Ihrer Produkte verfügbar.

Absolut, unsere Gläser mit Honig aus dem Elsass tragen das IGP-Siegel (Geschützte Geografische Angabe).

Ja, ein großer Teil unserer Produkte stammt von elsässischen Handwerkern und Produzenten, die wir aufgrund ihres Know-hows und ihrer Qualität auswählen. Sie finden diese Handwerker in den Soufflenheimer Töpfereien, in der Kategorie Spezialitäten, in der Cattery usw. wieder.

Vor der ersten Verwendung raten wir Ihnen:

Wenn Sie Ihre Langhof-Backform zum ersten Mal verwenden, empfehlen wir Ihnen, die Form mit einem Fett (Öl oder Margarine (keine Butter)) einzufetten und sie in den kalten Backofen zu stellen, wo sie 20 Minuten lang auf 120 °C erhitzt wird.

Unser Sortiment an Langhopf-Form

Dieses Verfahren empfiehlt sich bei der ersten Verwendung.

Wenn Sie die Langhof-Form danach nur noch einmal verwenden und einfetten, stellen Sie sie in den kalten Ofen, den Sie auf die erforderliche Temperatur erhitzen.

Wenn Sie die Form aus dem Ofen nehmen, stellen Sie sie niemals auf eine kalte oder eisige Oberfläche, um einen Temperaturschock zu vermeiden.

Reinigen Sie die Langhof-Form nach dem Abkühlen mit lauwarmem Wasser, einem Schwamm oder einer Bürste (nicht aus Metall) und Spülmittel.

Bewahren Sie die Form nach dem Trocknen an einem trockenen, luftigen Ort auf, und sie wird Ihnen viele Jahre lang Freude bereiten.

Bei den Langhof-Formen können Sie manchmal sehr dünne Risse in der Glasur feststellen. Diese Einflechtung ist notwendig, um die Hitzebeständigkeit des Stücks zu gewährleisten.

Vor dem ersten Gebrauch raten wir Ihnen:

Wir empfehlen, die Schüssel mit dem umgedrehten Deckel mindestens 12 Stunden in kaltem Wasser einzuweichen, am besten über Nacht.

Am Ende oder am frühen Morgen lassen Sie das Wasser ab und trocknen es ab.

Lassen Sie im Ofen bei 100°/110° 2-3 cm Milch in der Terrine (ohne Deckel) kochen. Sobald die Milch zu köcheln beginnt, schalten Sie den Ofen aus, nehmen Sie die Terrine heraus und lassen Sie sie abkühlen.

Reinigen Sie die Terrine mit Wasser und Seife. Nach einer guten Trocknung an der Luft an einem trockenen, belüfteten Ort aufbewahren, sie ist gebrauchsfertig!

Unser Sortiment an Baeckeoffe-Terrine

Diese Vorgehensweise empfiehlt sich bei der ersten Verwendung.

Danach können Sie Ihre Baeckeoffe-Terrine verwenden, indem Sie sie in den Kaltstartofen stellen und auf die erforderliche Temperatur erhitzen.

Wenn Sie die Terrine aus dem Ofen nehmen, stellen Sie sie niemals auf eine kalte oder eisige Oberfläche, um einen Temperaturschock zu vermeiden.

Nach dem Abkühlen reinigen Sie Ihre Baeckeoffe-Terrine mit lauwarmem Wasser, einem Schwamm oder einer Bürste (nicht aus Metall) und Spülmittel.

Bewahren Sie Ihre Terrine nach dem Trocknen an einem trockenen, luftigen Ort auf.

Manchmal können Sie in der Baeckeoffe-Terrine sehr dünne Risse in der Glasur feststellen. Diese Mikrorisse sind unerlässlich, damit sich der Ton in der Töpferei ausdehnen und zusammenziehen kann, ohne zu brechen.

Sie sind je nach Stück und Farbe mehr oder weniger sichtbar und verstärken sich im Laufe der Zeit und bei häufigerem Gebrauch.

Eine natürliche Schrumpfung der Töpferware von 2 bis 8 % der Töpferware ist völlig normal und beruht auf dem Phänomen der Verdunstung von Wasser, das sich in Gas verwandelt und die Moleküle einander näher bringt.

Das ist kein Fehler, da alles mit Schutzlack überzogen ist und kein ästhetischer Mangel ist, wie es unter den Griffen der Form der Fall ist, die nicht sichtbar sind.

Dieser Vorgang ist bei der ersten Verwendung notwendig.

Fetten Sie die Form mit einem Fett (Öl oder Margarine (keine Butter)) gut ein und stellen Sie sie in den kalten Ofen, den Sie 20 Minuten lang auf 120 °C erhitzen.

Unser Sortiment an Gugelhopf-Backformen

Anschließend verwenden Sie die Gugelhupfform, indem Sie sie nur einmal einfetten und in den kalten Backofen stellen, den Sie auf die erforderliche Temperatur erhitzen.

Wenn Sie die Form aus dem Ofen nehmen, stellen Sie sie niemals auf eine kalte oder eisige Oberfläche, um einen Temperaturschock zu vermeiden.

Reinigen Sie die abgekühlte Gugelhupfform mit lauwarmem Wasser, einem Schwamm oder einer Bürste (nicht aus Metall) und Spülmittel.

Bewahren Sie die Form nach dem Trocknen an einem trockenen, luftigen Ort auf, und sie wird Ihnen viele Jahre lang Freude bereiten.

Manchmal können Sie in den Gugelhupfformen sehr dünne Risse in der Glasur feststellen. Diese Einflechtung ist notwendig, um die Hitzebeständigkeit des Stücks zu gewährleisten.

Dieser Vorgang ist bei der ersten Verwendung notwendig.

Wenn Sie die Pascal Lammform zum ersten Mal verwenden, sollten Sie die halb geöffnete Form einfetten und dann für ca. 40 Minuten in den heißen Ofen schieben, abkühlen lassen und reinigen.

Das Fett wird beim Erhitzen die Wände aus Ton durchtränken. Eine Pascal Lammform sollte nicht gewaschen, sondern mit einem Küchentuch abgetrocknet werden.

Um das Lamm problemlos aus der Form zu nehmen, fetten Sie die Pascal Lammform ein und bestreuen Sie die Wände der Form mit Löffelbiskuitbröseln. Klopfen Sie darauf, damit die Brösel gut haften bleiben.

Backform Lamm Pascal 18 cm

Schließen Sie die Pascal-Lammform und füllen Sie den Teig durch das Hinterteil des Lamms.

Klopfen Sie, damit sich keine Teigblasen bilden. Lassen Sie die Form gut abkühlen, bevor Sie sie in der Mitte öffnen.

Wenn Sie die Pascal Lammform aus dem Ofen nehmen, stellen Sie sie niemals auf eine kalte oder eisige Oberfläche, um einen Temperaturschock zu vermeiden.

Manchmal können Sie in der Pascal Lammform sehr dünne Risse in der Emaille feststellen. Diese Einflechtung ist notwendig, um die Hitzebeständigkeit des Stücks zu gewährleisten.

Top
close

Wunschzettel