
Töpferwaren aus Steingut
Auswahl an Fayence-Stücken in Bierkrügen und -kannen, Tellern, Bechern... mit Dekorationen aus elsässischen Städten...
Fayence ist eine der ältesten Techniken, die bis ins Mittelalter zurückreicht und durch die kleine Stadt Faenza im Nordosten Italiens bekannt wurde... daher der Name Fayence....
Aus Pottasche, Sand, Feldspat und Ton zusammengesetzt, entsteht ein poröses Biskuit, das mit einer Glasur überzogen werden muss, um es wasserdicht zu machen.
Das Fayence-Stück durchläuft einen ersten Brennvorgang bei 1000 bis 1200 °C für etwa acht Stunden, was gerade ausreicht, um das Stück zu verfestigen und gleichzeitig für die Emaillierung vorzubereiten.
Der letzte Brand, nachdem die Glasur aufgetragen wurde, erfolgt bei einer niedrigeren Temperatur als der erste.