×
Blog Navigation

Neueste Artikel des Blogs Elsass

Eröffnung der Estivales 2025 mit Gilbert Montagné
Eröffnung der Estivales 2025 mit Gilbert Montagné
2649 Ansichten 1409 Gefallen

Am Samstag, dem 5. Juli, vibrierte der Place du Marché in Obernai im Rhythmus der Emotionen und des Festes zur...

Weiterlesen

Neueste Kommentare

Einige Texte beliebter elsässischer Lieder.

14562 Aufrufe 861 Gefällt mir
 

Einige Texte beliebter elsässischer Lieder...

Diese Lieder sind Beispiele für die reiche elsässische Musiktradition, in der sich französische, deutsche und schweizerische Einflüsse vermischen.

"Auf der Brücke von Avignon" in German

  • Auf der Brücke von Avignon
  • Wir tanzen dort, wir tanzen dort
  • Auf der Brücke von Avignon
  • Dort tanzen wir alle im Kreis

"Sur le pont d'Avignon" auf Elsässisch:

  • Sur da brugg vun Oweñ
  • Dochde mer der Hüf
  • Vom Johr ferbim sin alli do
  • Gingemer alli druff, alli druff

"Schöne Nacht, heilige Nacht" in German

  • Schöne Nacht, heilige Nacht
  • Alles ist still, alles ist Licht
  • Nur die Engel bleiben wach
  • Hüten ihre Wacht in der Stille der Knie.

"Belle nuit, sainte nuit" auf Elsässisch:

  • Schìni Nacht, hölli Nacht
  • Alls schlofft, einsam wacht
  • Num d' Engel allinie
  • Halte Wach' in dem Dschungel der Knie.

"O Tannenbaum, o Tannenbaum" in German

  • O Tannenbaum, o Tannenbaum
  • Wie treu sind deine Blätter !
  • Du bist nicht nur im Sommer grün
  • Sondern auch im Winter, wenn es schneit.

"O Tannenbaum" auf Elsässisch:

  • O Tannenbaum, o Tannenbaum
  • Wie treu sind deine Blätter !
  • Du grünst nicht nur zur Sommerzeit
  • Nein auch im Winter, wenn es schneit.

"Lisbeth, Lisbeth," in German

  • Lisbeth, Lisbeth,
  • Das Schaf, das Schaf
  • Es ist so warm und weich
  • Es ist so heiß und süß
  • Es ist so heiß und süß
  • Lisbeth, Lisbeth

"S'Lisbeth" de Rammstein auf Elsässisch:

  • S'Lisbeth, s'Lisbeth
  • S'Schaf, s'Schaf
  • S'isch so warm un weich
  • S'Lisbeth, s'Lisbeth
  • S'isch so warm un weich
  • S'isch so warm un weich.

Hier sind einige beliebte elsässische Lieder:

"O Rosemarie" - Dieses Lied, das vom elsässischen Sänger Marcel Deiss populär gemacht wurde, erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der in Rosemarie verliebt ist und seine Leidenschaft für sie besingt.

"Ein kleiner Weißwein aus dem Elsass" - Dieses Volkslied ist in ganz Frankreich bekannt und feiert den elsässischen Weißwein. Es wurde von dem elsässischen Sänger und Komponisten Charles Metz populär gemacht.

"Hans im Schnockeloch" - Dieses traditionelle elsässische Lied erzählt die Geschichte von Hans, einer fiktiven Person, die in einem Keller im Elsass wohnt. Das Lied wird häufig von einem Tanz begleitet.

"La Montagne du Schuss" - Dieses Lied feiert den Skiort Le Schuss in den elsässischen Vogesen. Es wurde von der elsässischen Gruppe Les Charlots geschrieben und interpretiert.

"S'Katzle geht im Drecke" - Dieses traditionelle elsässische Lied erzählt die Geschichte einer Katze, die durch den Schlamm wandert. Das Lied wird im Elsass oft von den Kindern gesungen.

"Hopp, Schwiizerland" - Obwohl dieses Lied aus der Schweiz stammt, ist es auch im Elsass sehr beliebt. Es feiert die Schönheit der Schweizer Berge und wird oft bei Festen und Volksversammlungen gesungen.

"S'Liewe isch nit immer Rose" - Ein Lied, das von den Schwierigkeiten des Lebens handelt und davon, dass nicht immer alles leicht ist, man aber die Hoffnung nicht verlieren darf.

"Elsass, Du mein Heimatland" - Ein Lied, das das Elsass und seine Kultur feiert und die Landschaft, die Traditionen und die Menschen der Region beschreibt.

"Ach, du lieber Augustin" - Obwohl dieses Lied aus Österreich stammt, ist es auch im Elsass sehr beliebt. Es erzählt die Geschichte eines Straßenmusikers, der während einer Pestepidemie krank wird.

"S'Wackelpudding-Lied" - Ein Kinderlied, das von einem Pudding handelt, der zittert und sich bewegt, und den Kleinen Spaß bereitet.

"Männerchörli" - Ein humorvolles Lied, das Männerchöre parodiert und von den Missgeschicken einer Gruppe ungeschickter Sänger erzählt.

Es gibt natürlich noch viele andere Volkslieder im Elsass, aber diese geben einen guten Überblick über die Vielfalt der Themen, die in der traditionellen Musik der Region behandelt werden.

 

© Copyright - Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung oder Nutzung der Inhalte und Fotos dieser Website ist untersagt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Melden Sie sich an, um Kommentare zu posten

Top
close

Wunschzettel