Lammele ist ein Agneau Pascal aus Biskuit, das zum Frühstück am Ostermorgen genossen wird.
Traditionell backen die elsässischen Konditoren die Lammele in Agneau-Pascal-Formen, dann werden sie mit Puderzucker bestäubt und oft mit einer kleinen Fahne in den elsässischen Farben Rot und Weiß verziert.
Zutaten:
- 100 gr Zucker
- 100 gr Butter
- 60 g Mehl
- 60 g Maizena
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Teelöffel Backpulver
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
Je nach Geschmack können Sie noch Zitronenschale, Vanilleextrakt oder 1 Teelöffel Rum hinzufügen.
Zubereitung: 15 Min. - Kochen: 40 Min.
Rezept:
Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (Thermostat 6) vor.
Bestreichen Sie die gesamte Innenseite der Pascal Lammform mit weicher Butter mit einem Pinsel, mehlen Sie sie und entfernen Sie den Überschuss.
Stellen Sie die Form während der Zubereitung des Teigs beiseite.
Geben Sie den Zucker, den Vanillezucker und die geschmolzene Butter (sehr weiche, pomadisierte Butter) in eine Schüssel und verrühren Sie sie gut.
Fügen Sie die Eier hinzu und schlagen Sie erneut, fügen Sie die Aromen hinzu (Vanilleextrakt, Rum etc., wenn Sie welche verwenden), dann das Mehl und das Maizena, dann das gesiebte Backpulver, das Salz und mischen Sie gut, der Teig ist sehr dick und muss gleichmäßig sein.
Schließen Sie die Form mit der mitgelieferten Zange und geben Sie den Teig mit einem Löffel in die Form, wobei Sie mit der Rückseite beginnen, damit sich der Teig langsam ausbreitet.
Stellen Sie die Form auf das Backblech auf der untersten Ebene des Ofens und lassen Sie sie etwa 40 Minuten backen.
Wenn Sie aus dem Ofen kommen, warten Sie 5 Minuten und lösen Sie das Lammele vorsichtig aus der Form.
Bestäuben Sie es großzügig mit Puderzucker.
Viel Spaß beim Verzehr !
Möchten Sie lieber die vereinfachte Version erhalten? Dann entscheiden Sie sich für das fertige Pascal-Lamm-Herstellungskit !
© Copyright - Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung oder Nutzung der Inhalte und Fotos dieser Website ist untersagt.
Neueste Kommentare