Der Gugelhupf ist ein traditionelles elsässisches Gebäck, das zum Frühstück, zum Aperitif oder zum Dessert, süß oder salzig, gegessen werden kann.
Zutaten:
- 25 g Bäckerhefe
- 40 cl Milch
- 1 kg Mehl
- 3 Eier
- 300 g Butter (Raumtemperatur)
- 150 gr Zucker-Sand
- 150 gr Malaga-Rosinen
- 2 EL Kirschwasser
- 75 gr geschälte Mandeln
- 30 gr Puderzucker
- Salz
Zubereitung:
Zerbröckeln Sie die Hefe in einer Schüssel und fügen Sie die Hälfte der lauwarmen Milch und das Mehl hinzu, um einen zähen Teig zu erhalten.
Lassen Sie ihn so lange stehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Geben Sie den Rest des Mehls in eine Schüssel, fügen Sie 15 g Salz, die verquirlten Eier und die restliche lauwarme Milch hinzu.
Vermischen Sie alles miteinander.
Kneten Sie den Teig 15 Minuten lang und heben Sie ihn mit den Händen hoch.
Geben Sie 250 g Butter, den Zucker und den Hefeteig hinzu und kneten Sie erneut.
Decken Sie den Teig mit einem Tuch ab und lassen Sie ihn 1 Stunde ruhen.
Geben Sie die Weintrauben in eine Tasse und übergießen Sie sie mit Kirschwasser, damit sie aufquellen.
Wenn der Teig aufgegangen ist, klopfen Sie ihn ab, brechen Sie ihn dann und mischen Sie die Trauben und das Kirschwasser unter.
Eine Gugelhupfform mit Butter ausstreichen, die Rillen am Boden der Form mit den gehobelten Mandeln auslegen und den Teig hineingeben.
Lassen Sie ihn etwa 1 Stunde ruhen.
Schieben Sie den Kuchen bei 180° (Thermostat 6) in den Ofen und backen Sie ihn 45 Minuten lang.
Lassen Sie den Gugelhupf abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen, und bestäuben Sie ihn dann mit Puderzucker.
Jetzt ist er fertig! Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit !
Kougelhopf sucré Alsacien fait Maison et réalisé par mes soins, un régal !


© Copyright - Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung oder Nutzung der Inhalte und Fotos dieser Website ist untersagt.
Neueste Kommentare