×
Blog Navigation

Neueste Artikel des Blogs Elsass

Eröffnung der Estivales 2025 mit Gilbert Montagné
Eröffnung der Estivales 2025 mit Gilbert Montagné
2651 Ansichten 1409 Gefallen

Am Samstag, dem 5. Juli, vibrierte der Place du Marché in Obernai im Rhythmus der Emotionen und des Festes zur...

Weiterlesen

Neueste Kommentare

Beliebte Beiträge

 
Sortiere nach:
  • Kulinarische Töpferwaren aus Soufflenheim
    Kulinarische Töpferwaren aus Soufflenheim
    10051 Ansichten Gefallen

    Unsere Töpferwaren zu kaufen ist gut, aber zu verstehen, wie sie hergestellt werden, ist noch besser! Im Folgenden finden Sie die zehn wichtigsten Schritte der Töpfereiherstellung. Sie werden einen Schritt entdecken, der uns sehr am Herzen liegt, da er die Qualität der Töpferwaren erheblich verbessert...

    Weiterlesen
  • Rezept für eine elsässische Brezel mit Speck überbacken
    Rezept für eine elsässische Brezel mit Speck überbacken
    17145 Ansichten Gefallen

    Die Brezel mit ihrer hübschen, charakteristischen Form ist eines der starken Wahrzeichen des Elsass. In ihrer mit Speckwürfeln überbackenen Version ist sie noch köstlicher. Dafür benötigen Sie 500 g Mehl, 1 Eigelb, 30 cl kalte Milch + 1 Esslöffel für die Bräunung...

    Weiterlesen
  • Obernoiser Glühwein mit Zitrusfrüchten und Gewürzen
    Obernoiser Glühwein mit Zitrusfrüchten und Gewürzen
    11899 Ansichten Gefallen

    Zur Zeit der Weihnachtsmärkte im Elsass duftet die Straßenküche nach Glühwein... zum Glühwein wird eine Brezel, einem flambierten Baguette oder Maronen gereicht, der Bauch wird nie leer...

    Weiterlesen
  • Rezept für Große Straßburger Tanne
    Rezept für Große Straßburger Tanne
    12187 Ansichten Gefallen

    Die Große Tanne von Straßburg ist eine elsässische Spezialität, die aus Blätterteig hergestellt wird und bei einem Aperitif mit Familie oder Freunden serviert wird. Sie benötigen dazu 2 Rollen Blätterteig, 20 entkernte grüne Oliven, 1 Knoblauchzehe...

    Weiterlesen
  • Hahn in Riesling, Sauerkraut garniert und elsässische Baeckeoffe !
    Hahn in Riesling, Sauerkraut garniert und elsässische Baeckeoffe !
    8542 Ansichten Gefallen

    Sauerkraut, Hahn mit Riesling und Baeckeoffe mit 3 Fleischsorten sind elsässische Spezialitäten, die handwerklich aus französischem Schweine-, Rind-, Schaf- oder Geflügelfleisch im Elsass zubereitet werden.

    Weiterlesen
  • Die Elsässer Hexen sind angekommen...
    Die Elsässer Hexen sind angekommen...
    12416 Ansichten Gefallen

    Wie andere Regionen des Reiches entging auch das Elsass dieser höllischen Jagd nicht und erlebte einen unerhörten Ausbruch von Gewalt und Grausamkeiten, der anderswo selten erreicht wurde: die Hexen von Bergheim... Die kleine Stadt widmet den Mädchen des Landes, die vom öffentlichen Gerücht zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt wurden, ein Museum...

    Weiterlesen
  • Elsässische Ausdrücke, Ausdrücke des elsässischen Dialekts...
    Elsässische Ausdrücke, Ausdrücke des elsässischen Dialekts...
    144322 Ansichten Gefallen

    Der elsässische Dialekt ist eine germanische Sprache. Er umfasst eine Vielzahl von Varianten vom Süden (Haut-Rhin) bis zum Norden (Bas-Rhin) des Elsass. Es ist aber auch, zumindest seit der Revolution, die Sprache des Feindes, die besonderen historischen Bedingungen unterliegt.

    Weiterlesen
  • Soufflenheimer Mini-Gugelhupf-Form mit Herzen verziert
    Soufflenheimer Mini-Gugelhupf-Form mit Herzen verziert
    13057 Ansichten Gefallen

    Wenn Designer den traditionellen Gugelhupf neu interpretieren, entsteht der MiniGugelhupf (oder Mini-Gugelhupf) von Soufflenheim aus Ton, handwerklich bearbeitet und handbemalt in den Farben Himbeerrot oder Taupe, mit Herzen verziert, in den Ateliers de la Poteries von Soufflenheim im Elsass mit 2 Rezepten von Jean Philippe Goehry als Geschenk!

    Weiterlesen
  • Rezept für Lammele (Agneau Pascal)
    Rezept für Lammele (Agneau Pascal)
    16321 Ansichten Gefallen

    Traditionell backen die elsässischen Konditoren die Lammele in Agneau-Pascal-Formen, dann werden sie mit Puderzucker bestäubt und oft mit einer kleinen Standarte in den elsässischen Farben Rot und Weiß verziert.

    Weiterlesen
  • Wer war Hansi also ?
    Wer war Hansi also ?
    21726 Ansichten Gefallen

    Hansi, der Botschafter der elsässischen Volkstraditionen alias Jean-Jacques Waltz, alias Hansi und/oder Onkel Hansi wurde 1873 in Colmar geboren. Der Illustrator, Karikaturist und Aquarellist Hansi ist der beliebteste Bilderbuchkünstler des Elsass. war das jüngste von vier Kindern, geboren aus der Ehe von Jacques André Waltz...

    Weiterlesen
  • Rezept für traditionellen elsässischen Baeckeoffe
    Rezept für traditionellen elsässischen Baeckeoffe
    24643 Ansichten Gefallen

    Baeckeoffe ist ein traditionelles elsässisches Gericht, dessen Zubereitung mehr als 24 Stunden dauert und das aus gemischten Kartoffeln, Fleisch und Gemüse besteht, die mit Gewürzen und Weißwein lange gekocht werden. Das Wort Baeckeoffe bedeutet "Backofen des Bäckers"...

    Weiterlesen
  • Neuer Kalender Hansi's Elsass 2020
    Neuer Kalender Hansi's Elsass 2020
    1253 Ansichten Gefallen

    Der neue Elsass-Kalender von Hansi in der Version 2020, der vollständig mit Zeichnungen von Hansi zum Thema Elsass illustriert ist, mit dem unvermeidlichen Bild des Storchs unseres Dorfes, ist wieder da... Der Frühling kommt über einen Zeitraum von 16 Monaten von September 2019 bis Dezember 2020 !

    Weiterlesen
|<1234567>|
Showing 61 to 72 of 80 (7 Pages)
Top
close

Wunschzettel